Es mag „nur“ ein kleines schwedisches Holzmesser sein, aber ich wollte es sofort haben. Dazu eine süße Schleife aus den Nationalfarben blau und gelb. Klein, fein und individuell. mehr Bilder
Showing all posts by Chrissi
Regen.
Der Frühling legt eine wohlverdiente Pause ein und die Natur streift sich für ein paar Stunden ihr Regenkleid über. Farben, Licht und Düfte wechseln ihr Gewand. Für diesen Moment braucht es keine Musik aus dem Autoradio, die herabfallenden Regentropfen kreieren ein ganz eigenes Stück. Jetzt erst recht raus, anders als der Rest, daran gibt es keinen Zweifel.
Rhabarbertarte.
Im Schwedenhimmel.
Mit dem neuen Backbuch im absoluten Schwedenhimmel angekommen. Mit jeder Seite die man aufschlägt, fühlt man sich sofort dorthin versetzt. Das Buch spiegelt so vieles wieder was mir gefällt. Es ist eine Sammlung an wunderbaren Texten, die einen vom schönen Norden träumen lassen, von einfachen Backrezepten, die gebacken werden wollen und von einmaligen Naturbildern, die inspirieren sich selbst auf zu machen um die Schönheit einzufangen. Sofern es die Zeit zulässt, auf bestem Wege dahin eben solche Momente einzufangen.
Zwei skandinavische Backbücher als absolute Favoriten auserkoren. Dänische und schwedische Backkunst – was will man mehr.
My Feldt „Apfelduft & Heidelbeerblau: Backen mit Früchten, Beeren und Blüten“
Frühling.
Es war soweit. Die Schuhe haben ihren Platz in einer Ecke gefunden und zum ersten Mal in diesem Jahr ging es barfuß durchs Gras. Jedes Mal ein ganz besonderer Moment. Vom Apfel bis zur Quitte über Holunder, Kirsche, Johannisbeere und Pfirisch… bei allen Bäumen blitzen die ersten Blüten. Drücken wir die Daumen für weitere wohlige Wärme, genügend Regen und maßvolle Kälte, dass daraus etwas schönes entsteht.